Schnelle Lieferung
Hotline 0391 - 58 44 333

Blog

In unserem News Blog erhalten sie in regelmäßigen Abständen  die neuesten trends und neuigkeiten ueber die schoene Bunte "Schmuck" Welt

In unserem News Blog erhalten sie in regelmäßigen Abständen    die neuesten trends und neuigkeiten ueber die schoene Bunte "Schmuck" Welt mehr erfahren »
Fenster schließen
Blog

In unserem News Blog erhalten sie in regelmäßigen Abständen  die neuesten trends und neuigkeiten ueber die schoene Bunte "Schmuck" Welt

Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und sichern Sie sich die Lizenz für eine der besten Städte in Deutschland
Wie oft stehst Du vor der Auslage eines Juweliers, oder in deiner Lieblings Schmuckboutique und verliebst Dich auf den ersten Blick in ein Paar Ohrringe. Wenn Du diese Prachtstücke dann an Deine Ohren hältst, stellst Du fest, dass sie gar nicht mehr so gut aussehen

Tolle Tipps zum Reinigen von Schmuck

Plötzlich kommt der Tag, an dem Du beschließt, Deinen Windrose Schmuckkoffer zur Hand zu nehmen und mal Deinen Schmuck durchzukramen um ihn neu zu ordnen. Dabei fällt ins Auge, dass diverse Stücke nicht mehr so glänzen, wie Du es gerne hättest, angelaufen sind, Flecken haben, oder einfach wieder aufgefrischt werden sollten. Vor allem Schmuck, der nicht getragen wird, läuft gern an. Wer seinen Schmuck frisch glänzend und lebendig erhalten will, sollte ihn möglichst oft tragen.
Männer werden zwar immer modemutiger, doch bei der Verwendung von Schmuck macht sich immer noch die eine oder andere Unsicherheit breit.

Was passt wozu? Kann Mann das tragen? Angefangen hat die Liebe zum Schmuck oft mit einem Lederarmband. Vielleicht ein cooles Police Armband als Geburtstagsgeschenk einer Freundin, als Wink mit dem Zaunpfahl, oder ein mutiger Kauf am Strand in einem exotischen Urlaubsland. Das macht süchtig. Darum fallen die Blicke mancher Männer immer öfter auf solche phänomenalen Accessoires.
Das ist Dir bestimmt auch schon mal passiert. Plötzlich saß der Ring fest. Es gibt da harmlosere Fälle, aber auch höchst dramatische Erlebnisse mit Blaulicht und Folgetonhorn. Doch solch ein Drama passiert glücklicherweise nur äußerst selten.
Wer verhindern will, ständig nach den passenden Ohrringen oder Armreifen zu suchen, muss sich für ein entsprechend übersichtliches Ordnungssystem entscheiden.

Welcher Schmuck passt für welchen Typ?

Um festzustellen welcher Schmucktyp Du bist, gehst Du am besten zu Deinem Windrose Schmuckkasten, oder wo auch immer Du Deinen Schmuck aufbewahrst. Schau Dir Deine Sammlung genau an. Greifst Du nach verschiedenen Stücken, weil sie Dir eine Geschichte erzählen?

Männerschmuck? Warum nicht

Auch Männer tendieren immer mehr dazu, Schmuck zu tragen. Eine Tatsache, die ihnen eine Aura von Selbstbewusstsein und Freiheit von den gängigen Normen verleiht. In alten Zeiten war ein Ehering oder ein Siegelring mit dem Familienwappen - das Zeichen der Macht, für diejenigen Herren, die solche besaßen, absolut genug. Krawattennadeln und meist schlichte Manschettenknöpfe fügten einen Hauch von Wohlstand zum Auftreten hinzu. Doch Zeiten ändern sich. Auch Männer wollen Gleichberechtigung - und wollen sich schmücken.
Schmuck dient nicht nur zur Verschönerung der Trägerin, sondern ist auch in der Lage durch seine Farben die Stimmung zu beeinflussen. Farben können nicht nur dem Typ entsprechend gewählt werden, sondern auch, um positive Stimmungen zu verstärken, beziehungsweise unerwünschte Stimmungen abzuschwächen.
Welche Wirkung haben die verschiedenen Farben?
Bunt: fröhlich, ausgelassen, sonnig, sommerlich
Weiß: rein, unschuldig, wahrheitsliebend, bescheiden
.....
Was tun mit regnerischen Nachmittagen? Vielleicht ein bisschen Sommer spüren beim Shopping Trip im Einkaufszentrum? Sich in den kommenden Urlaub einfühlen mit absolut trendigen Ethnomustern. Doch der Sommer hat noch mehr zu bieten.

Ethno: Mit farbenfrohen Ethnomustern liegen Sie in diesem Sommer genau richtig. Mustermix mit Bändchen und Fransen, knallbunte Farben oder auch erdige Wüsten- und Safaritöne gehören in jede Sommergarderobe. Dazu bequeme Mokassins und eine Sammlung von verschiedenfarbigen Armbändchen und Armreifen, die ruhig auch mal über dem Ellenbogen oder in der Mitte des Oberarms sitzen dürfen.
Wer sagt, dass es in der Schmuckbranche nichts Neues gibt, irrt gewaltig. Große, klobige Schmuckstücke haben es in diesem Jahr nicht mehr geschafft. Der Trend geht in Richtung zart und filigran.

Ringe: Wer im Trend liegen will trägt Ringe nicht mehr nur unten am Finger, sondern dekorativ auf Fingerspitzen, alle Gelenke und den Daumen verteilt. Knuckle Ringe oder Knöchelringe sind absolut up to date und verwandeln Ihre Hände in totale Hingucker.